Antrag der SPD Fraktion im Rat der Stadt Brilon: Plakatierung der politischen Parteien bei Wahlen, Aufstellung von Werbetafeln, Verzicht auf Einzelplakatierungen

Die SPD-Ratsfraktion beantragt, bei zukünftigen Wahlen und Abstimmungen auf allen Ebenen (Europa, Bund, Land, Stadt) bei der politischen Wahlwerbung auf Einzelplakatwerbung in der Stadt Brilon und ihren Dörfern, so wie sie in der Vergangenheit zu sehen war, zu verzichten. Stattdessen sollen Großflächenplakattafeln (Vorschlag: 4 in der Kernstadt und jeweils 1 in den 16 Dörfern) aufgestellt werden, auf denen den Parteien festgelegte Abschnitte zugeteilt werden und die mit Papierplakaten beklebbar sind.

 

Begründung:

 

Das Plakatieren bei Wahlen in die jeweiligen politischen Gremien und Ämter ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis und nicht mehr zeitgemäß. Die inzwischen vorwiegend genutzten Hohlkammerplakate bestehen aus Polypropylen, einem biologisch nicht abbaubaren Kunststoff, der als Plastikmüll lange Zeit erhalten bleibt und sich nur sehr langsam in Mikroplastik zersetzt.

 

Neben dem umweltschonenden Aspekt sprechen weitere Vorteile für die
vorgeschlagene Regelung:

  • Der bei Wahlen immer wieder von neuem beklagte „Plakatewald“ wird vermieden, es erfolgt eine Konzentration auf wenige ausgesuchte Orte.
  • Plätze und Orte, an denen die Plakatierung aus touristischen oder sonstigen Gründen unerwünscht ist (z. B. Marktplatz, Nähe zu Kirchengebäuden,…), werden freigehalten. Insgesamt werden die Stadt- und Dorfbilder nicht über Gebühr beeinträchtigt.
  • Das Risiko der mutwilligen Zerstörung und des Abreißens von Plakaten mit der Folge der Vermüllung von Straßen, Wegen und Plätzen wird deutlich reduziert.
  • Beschädigungen von Bäumen und Laternen, an denen die Plakate befestigt werden, werden vermieden.
  • Der Aufwand der Parteien wird sowohl personell, als auch finanziell erheblich reduziert.
  • Die Plakattafeln können bei Bedarf auch außerhalb von Wahlzeiten zu Werbezwecken vermietet werden, wodurch sich ein Finanzierungsbeitrag für deren Anschaffungskosten erzielen lässt.
Politischer Stammtisch der Briloner SPD am 6.Dezember

Die Briloner SPD wird ihren nächsten öffentlichen politischen Stammtisch am 6.Dezember um 18 Uhr in der Stadtschenke abhalten. Zu Gast sein wird der Verein Kulibri e.V aus Brilon. Der Verein wird sich vorstellen, über die Arbeit des Vereins berichten und anschließend werden wir über die Kultur in Brilon diskutieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

Gemeinsamer Informationensstand

Brilon. Die SPD Brilon und die Arbeitsgemeinschaft 60plus (AG60+) informieren gemeinsam am 4.November ab 9.30 Uhr auf dem Briloner Marktplatz über aktuelle Themen. ,,Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen“, so der Vorsitzende des Ortsvereins Brilon Dirk Wiese, MdB.

 

Die SPD Brilon und die AG60+ bieten regelmäßig Veranstaltungen an, bei denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren können.

 

Weitere Informationen zur Arbeit der AG60plus gibt es unter www.hsk-spd.de.

Ausflug mit der Briloner SPD

In diesem Jahr bietet der SPD Ortsverein Brilon noch einen weiteren Ausflug an. Am 4.November 2023 geht es um 9 Uhr vom Hallenbad Brilon mit Minibussen nach Oberhausen. Dort angekommen gibt es eine 90 minütige Führung durch das Gasometer und der Ausstellung das „Zerbrechliche“ Paradies. Im Anschluss der Führung kann im Centro Oberhausen eingekauft und mittag gegessen werden. Von dort geht am späten Nachmittag weiter zum Mondpalast wo die Show „Ganz in Weiß!? Eine Hochzeit mit Hindernissen“ anschaut wird. Nach einem tollen Tag geht es um Mitternacht wieder zurück ins Sauerland.

 

Kosten für die Fahrt, Führung und Eintritt betragen 65 Euro. Es wird nach dem Windhundprinzip verfahren.

 

Anmeldung unter https://forms.gle/CLDzKaDT9apetCNE7

Politischer Stammtisch der Briloner SPD am 4. Oktober

Die Briloner SPD wird ihren nächsten öffentlichen politischen Stammtisch am 4. Oktober um 18 Uhr in der Stadtschenke abhalten. Zu Gast sein werden Vertreter des Jugendparlaments Brilon. Das Jugendparlament wird ihre Arbeit vorstellen, über die Aktuellen Aufgaben berichten und anschließend werden wir über Jugend & Politik diskutieren. Alle interessierten Jugendlichen, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein.