Briloner SPD feiert 70. Geburtstag – Festredner Franz Müntefering

Politik ist die Kunst, die Gegenwart zu gestalten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dieser Herausforderung widmet sich der Briloner Ortsverband der SPD, als älteste Briloner Partei, seit nunmehr 70 Jahren, und er hat sich dieser Aufgabe mit genauso viel Engagement wie Erfolg gestellt. Eine lange, bewegte Zeit mit viel Geschichte, die gerade heute aktueller ist als je zuvor und daher einen Rückblick verdient.

 

Der Briloner SPD-Ortsverein möchte zurückblicken und feiern und lädt zur 70-jährigen Jubiläumsfeier am 3. Juli um 11 Uhr in der Bierstube bei Starke ein. Zur Begrüßung wird MdB Dirk Wiese sprechen. Die Festrede wird von Franz Müntefering gehalten und auch der Ehrenbürgermeister der Stadt Brilon, Franz Schrewe, wird mit Wort und Tat zugegen sein.

 

Die Sozialdemokratie kam schon zu Zeiten der Weimarer Republik nach Brilon und stritt gegen den Nationalismus und die Monarchie. Gerade wegen dieser demokratischen und sozialen Werte und Anschauungen hatte die SPD es damals nicht leicht in Brilon.

 

Nach den Schrecken und Verbrechen des Nationalsozialismus gründete sich der erste Briloner SPD-Ortsverein am 24. Februar 1946 im Café Starke mit Alfred Hahn als 1. Vorsitzenden. Er und seine Nachfolger sollten Brilon und nicht zuletzt das ganze Sauerland nachhaltig beeinflussen. Prägende Politiker waren Julius Drescher, Helmut Woyczechowski, Karl-Heinz Schleich und Willi Becker, die allesamt dem Ortsverein als 1. Vorsitzende dienten und deren politisches Wirken wegweisen für die Briloner Sozialdemokratie waren.

 

Die Demokratie braucht den Austausch von Ideen und die Auseinandersetzung um neue Konzepte. Hitzige Debatten gehören deshalb genauso zum politischen Alltag wie das Bemühen um Konsens. Die Vertreterinnen und Vertreter der SPD haben stets für ihre Programme geworben und gefochten, aber sie haben sich auch immer an der Suche nach tragfähigen Kompromissen beteiligt. Sie haben gesehen, was Not tut, und Gespür für das politisch Machbare bewiesen. Deshalb konnten sie hier in Brilon viel bewegen. Und das haben die hiesigen Wählerinnen und Wähler oft honoriert. Zuletzt mit der Wahl von Dr. Christof Bartsch zum Bürgermeister von Brilon und seinen 16 Dörfern.

 

„Wenn wir heute zurückblicken auf die 70-jährige Geschichte des Ortsverbands, dann dürfen wir eine ganze Reihe von Erfolgen für uns verbuchen. Sicher war es manchmal mühsam, das gewünschte Resultat zu erzielen, aber alle Mitglieder waren – und sind – doch von der Überzeugung getragen, dass sich der Einsatz lohnt. Für die Bürgerinnen und Bürger in Brilon und seinen Dörfern.“, so Vorsitzender Dirk Wiese (MdB).

 

Viel Zeit, um uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen, bleibt allerdings nicht. Denn das 21. Jahrhundert stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Die Finanzen der Kommunen, die Globalisierung, der Alterungsprozess unserer Gesellschaft sowie auch die Integration der zu uns Geflüchteten sind da nur einige Stichworte. Einen ausführlichen Blick auf die Geschichte der Briloner SPD gibt es unter folgendem Link:

http://spd-brilon.de/geschichte-der-briloner-spd/

Briloner SPD zu Besuch bei Satz & Druck Kemmerling

Gemeinsam mit Ehrenbürgermeister Franz Schrewe und dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese (MdB) besuchten jetzt Mitglieder der Briloner SPD die Firma Satz & Druck Kemmerling. Dabei zeigte man sich beeindruckt vom technischen Wandel in der Druckerei-Branche, aber insbesondere von der hohen Qualitätsarbeit die bei Satz & Druck Kemmerling vor Ort geleistet wird. Besonders freute es die Vertreter der Briloner SPD, dass gerade bei jungen Leuten ein großes Interesse an einer Ausbildung besteht, wobei sich die klassische Ausbildung zum Drucker in den vergangenen Jahren einem kompletten Wandel vollzogen hat und die Anforderungen zu früheren Jahren nicht mehr vergleichbar sind. „Es ist gut zu sehen, dass wir vor Ort in Brilon solch gut aufgestellten Betriebe haben.“, so Hubertus Weber.

Briloner SPD wird 70 Jahre alt

Die Briloner SPD feiert in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Offiziell fiel der Startschuss in Brilon am 24. Februar 1946 im Café Starke am Markt. Zum 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung damals einstimmig Alfred Hahn. sein Nachfolger wurde 1950 Julius Drescher. Die Zeit der Gründung war gekennzeichnet von den verheerenden Folgen des 2.Weltkriegs. Die Probleme der Versorgung, Ernährung und Unterkunft standen, auch angesichts zahlreicher Flüchtlinge in der Stadt, im Vordergrund der politischen Arbeit. Alle 14 Tage fand eine Mitgliederversammlung statt. Die Briloner SPD wird in diesem Jahr mit einem Sommerfest diesen runden Geburtstag mit vielen Freunden und Bekannten aus nah und fern feiern. Mit den entsprechenden Vorbereitungen wird der Vorstand jetzt beginnen. Dies war aber nur eines der Themen der diesjährigen Mitgliederversammlung. Daneben standen neben den üblichen Formalitäten Berichte aus dem Rathaus und Berlin von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese (MdB) auf der Tagesordnung. Neben der aktuellen Unterbringssituation der Flüchtlinge in Brilon und seinen Dörfern diskutierte man insbesondere über die bevorstehende Erhöhung der Kreisumlage. „Der Hochsauerlandkreis hat durch die hohe Zahl an RWE-Aktien und die nun ausbleibende Dividende eine Lücke im Etat, die er nicht selbst durch Sparanstrengungen schließt, sondern den Kommunen im Kreis wie immer in den kommenden Jahren die Rechnung präsentieren wird. Der Landrat bedient sich wieder einmal bei den Bürgerinnen und Bürgern.“, so Kreistagsmitglied Ludger Böddecker. Weiteres wichtiges Thema war die Breitbandversorgung. Hier können insbesondere die neuen Fördermöglichkeiten von Bund und Land wichtige Lücken schließen. Zu guter letzt freute sich die Versammlung über die Zusage von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans, welcher zur Schützenfestsaison das Stadtgebiet besuchen wird.

 

Einen ausführlichen Rückblick auf die Geschichte der Briloner SPD gibt es hier:

http://spd-brilon.de/geschichte-der-briloner-spd/

Rote Ostereier und viele gute Gespräche

Am Ostersamstag fand traditionell die Ostereieraktion der Briloner SPD bei bestem Frühlingswetter auf dem Marktplatz statt. Bereits nach 2 Stunden waren gut 1.000 rote Eier verteilt. Viele Bürgerinnen und Bürger freuten sich über den roten Ostergruß und die Möglichkeit zum politischen Austausch mit den Vertretern der Briloner SPD, insbesondere mit Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und dem heimischem Bundestagsabgeordnetem Dirk Wiese (MdB).

 

ostereieraktion2016-2

SPD zu Gast bei den Blechprofis

Gemeinsam mit Ortsvorsteher Heinz Bickmann, Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese (MdB) besuchten Vertreter der örtlichen SPD die Firma Voss Die Blechprofis in Madfeld. Bei einem Rundgang mit Firmengründer Heinz Voss und Schwiegersohn Johannes Kleine durch das Familienunternehmen zeigte man sich beeindruckt von den Produktionsabläufen. Ebenso von dem guten Betriebsklima. Zählen die Blechprofis doch u.a. zu den zertifizierten familienfreundlichen Unternehmen im Hochsauerlandkreis.