Aktuelles
Haushaltsberatung SPD-Ratsfraktion 2019

Die SPD-Ratsfraktion hat am Samstag in einer mehrstündigen Haushaltsberatung mit dem Kämmerer der Stadt, Herrn Wolfgang Pack sowie Franz Heers seitens der Finanzverwaltung den Haushalt für das kommende Jahr diskutiert.

 

Die SPD-Fraktion unterstützt ausdrücklich den Ansatz der Verwaltung für die Fortsetzung des „Masterplans Wirtschaft 2030“. „Das, was auf Initiative des Bürgermeisters in diesem Jahr begonnen und erhoben wurde, muss in die konsequente Umsetzung kommen. Öffentliche Mittel sind für diesen Zweck sinnvoll eingesetzt“, so der Fraktionsvorsitzende Hubertus Weber.

 

Weiterhin beantragt die Fraktion 5.000€ für die Prüfung der Sportplatzsanierung Hoppecke, 10.000€ für die Planung der Weiterverwendung Alte Schule Madfeld, 10.000€ Erhöhung der Zuwendungen an den Stadtschützenverband, weitere 10.000€ Erhöhung der Zuwendungen an den Stadtsportverband als Sportvereinsförderung sowie 5.000€ zur Anlage eines Wegedurchganges in Wülfte.

 

Mit den Stimmen der SPD-Fraktion wurde bereits die versuchsweise Einführung des BrilonTickets vom Rat der Stadt Brilon beschlossen. Diese Maßnahme wird sehr befürwortet.

 

Der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kleineberg betont darüber hinaus: „Zur Mobilität gehört auch die Fortsetzung des Radwegeausbaus. Hier sehen wir Prioritäten in den Bereichen Nehdener Weg, Anschluss Kohlweg bis Thülener Bruch, B 251 bis Brilon-Wald, Almetalradweg und Altenbüren (Alte Heeresstraße).“ 20.000€ sollen für die weitere Planung des Radwegenetzes vorgesehen werden.

 

Zur Gegenfinanzierung der genannten Maßnahmen schlägt die SPD-Fraktion vor, auf den Abriss des Gebäudes Korbacher Straße 17 zu verzichten und dies einer anderweitigen Nutzung zuzuführen. Fraktionsgeschäftsführer Heinz-Gerd Gehling: „Wir wollen den Haushalt durch unsere Vorschläge nicht zusätzlich belasten, sondern andere Schwerpunkte setzen. Für das Haus in Brilon-Wald gibt es Interessenten.