Ludger Böddecker und Günther Wiese ebenfalls in den Vorstand gewählt
Zudem wählte der Parteitag 15 Beisitzer in den neuen Vorstand: Gerd Stüttgen (Arnsberg), Ferdi Wiegelmann (Olsberg), Ludger Böddecker (Brilon), Horst Miele (Hallenberg), Torben Firley (Winterberg), Laura Rickes (Bestwig), Eva-Maria Krause (Sundern), Bernd Lingemann (Bestwig), Veronika Denhof (Medebach), Wilfried Welfens (Schmallenberg), Günther Wiese (Brilon), Irmgard Sander (Winterberg), Kalli Reinhartz (Eslohe), Barbara Schmidt (Olsberg) und Matthias Kurzius (Arnsberg). In seinem Rechenschaftsbericht bedankte sich Karsten Rudolph bei den Mitgliedern der Sauerländer SPD für die gemeinsame Zeit. „Für mich ist das Sauerland Heimat geworden.“ so Rudolph. Franz Müntefering (MdB) bedankte sich im Namen aller ganz herzlich bei Karsten Rudolph und attestierte ihm, dass er Sauerländer geworden ist und man dies für immer bleibt. Auch Gastredner Hubertus Heil (MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion) dankte Rudolph und wünschte dem neu gewählten Vorsitzenden eine ebenso gute und erfolgreiche Arbeit für die Zukunft. „Ihr habt einen Generationswechsel eingeläutet. Dabei wünsche ich der HSK-SPD viel Erfolg!“.
In seiner Bewerbungsrede machte Dirk Wiese deutlich, dass er sich mehr Rot im Sauerland wünscht. Mehr Ratsmandate für die SPD, mehr Bürgermeister sowie gute Ergebnisse bei der NRW-Landtagswahl am 13. Mai 2012 für Ferdinand Wiegelmann und Gerd Stüttgen und ebenfalls erfolgreiche Wahlen im Herbst 2013. Inhaltlich wurden auf dem Parteitag zahlreiche Anträge verabschiedet, so u.a. die Forderung nach mehr Rechten für kirchlich beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, einen Mindestlohn in Höhe von 10 € sowie die Erarbeitung eines Energiekonzeptes für den Hochsauerlandkreis.