Aktuelles
Kinderrechte ins Grundgesetz!

In dieser Woche besuchte Marlene Rupprecht (MdB) das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Leuchtturm in Brilon. Seit 17 Jahren sitzt Rupprecht mittlerweile im Familienausschuss des Bundestages, seit mehr als zehn Jahren ist die 65-Jährige zudem Mitglied der Kinderkommission und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion. Seitdem kämpft die frühere Lehrerin aus dem fränkischen Fürth mit großem Engagement unter anderem für einen wirksameren Kinderschutz und im Grundgesetz verankerte Kinderrechte. Auch plädiert sie für einen Kinderbeauftragten des Bundestages. Das Aktionsbündnis Kinderrechte – u.a. Unicef, Deutscher Kinderschutzbund und das deutsche Kinderhilfswerk – fordert die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz schon seit langem. Leider lehnen Vertreter der CDU dies vehement ab. Das Grundgesetz benennt Kinder bislang ausdrücklich nur im Rahmen des Elternrechts und nicht als selbständige Träger eigener Rechte. Es gibt bislang im Grundgesetz keine explizite Feststellung des Rechts eines jeden Kindes auf Entwicklung und Entfaltung seiner Persönlichkeit, auf Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung und auf altersgemäße Beteiligung der Kinder und Jugendlichen. Im Leuchtturm machte Rupprecht deutlich: „Es steht nicht zur Debatte ob, sondern nur noch wann Kinderrechte in Deutschland Verfassungsrang bekommen.“

 

Beeindruckt zeigte sich Marlene Rupprecht (MdB) in Begleitung des heimischen SPD-Bundestagskandidaten Dirk Wiese zudem von der ehrenamtlich geleisteten Arbeit im Leuchtturm. „Wir brauchen flächendeckend mehr Leuchttürme, wie den Leuchtturm in Brilon.“ Dirk Wiese machte dabei deutlich, dass er sich für den Erhalt und Ausbau von Mehrgenerationenhäusern einsetzt. „Denn gerade im Hinblick auf den Demografischen Wandel ist ein aktiv gelebtes Miteinander der Generationen wichtiger denn je. Im Gegensatz zur Bundesregierung, die nur ein Haus pro Kreis fördert, bin ich der Auffassung, dass jede Stadt im Sauerland in Zukunft ein Mehrgenerationenhaus als Treffpunkt für Jung und Alt haben sollte.“ so Wiese.