Medizinische Versorgung: Neue Lösungsansätze für den ländlichen Raum

15. September, 18.00 Uhr, Kolpinghaus, Brilon

 

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist eine wichtige und komplexe Aufgabe. Dies zeigt sich seit einiger Zeit besonders im ländlichen Raum, wo durch demografischen Wandel, Urbanisierung und Zentralisierungen in der Versorgungsstruktur die Sicherung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung zunehmend schwierig wird.

 

Als Landesbüro Nordrhein-Westfalen der Friedrich-Ebert-Stiftung möchten wir Lösungen für die komplexen Herausforderungen finden, die gerade ländliche Regionen NRWs betreffen und fragen, wie zeitgemäße medizinische und pflegerische Versorgung in Zukunft aussehen kann. Damit möchten wir auch zu der Initiative der Stadt Brilon, „Brilon …

Starke Unterstützung des Bundes ab 2018 – Stadt Brilon wird dauerhaft mit über 913.000 Euro entlastet

Mit gut 11,25 Millionen Euro wird der Hochsauerlandkreis ab dem Jahr 2018 durch den Bund entlastet, teilt SPD-Bundestagsabgeordneter Dirk Wiese mit. Dies geht aus ersten Berechnungen der NRW-Landesregierung hervor, die den Bezirksregierungen jetzt vorgelegt wurde. „Die SPD zeigt sich wieder mal als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Mit der dauerhaften jährlichen Entlastung wird ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrages umgesetzt, für das die SPD lange gekämpft hat“, so der heimische Abgeordnete.

 

Der Bund hatte im Zuge der Koalitionsvereinbarung zugesagt, die Kommunen jährlich um 5 Milliarden Euro zu entlasten. Nach …

Fahrt vom SPD Ortsverein Brilon in die Oberlausitz

Vom 03.-08. Juli war der SPD Ortsverein dieses Jahr zu Gast in der Oberlausitz.

Die Reise startete mit einem Ortsspaziergang durch die Stadt der Türme Bautzen. Am nächsten Tag ging es ins Zittauer Gebirge. Hier wurde die Reise mit einer Schmalspurbahn fortgesetzt. Nachmittags ging es dann nach Zittau mit Besichtigung der Zittauer Fastentücher.

Am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe die Stadt Görlitz mit Stadtrundgang. Weiter ging es dann zum Schloss von Fürst Pückler nach Bad Muskau (hier entstand auch das Foto). 

Am letzten Tag ging es dann nach Dresden

SPD Brilon feiert ihr 70-jähriges Jubiläum

Am 3. Juli feierte die Briloner SPD in ihrem Gründungslokal, der Bierstube bei Starke, ihr 70-jähriges Bestehen. Die Festrede hielt Franz Müntefering, welcher die Partei in Brilon in den vergangenen Jahrzehnten eng begleitet hat. Besonders erinnerte Franz Müntefering dabei an die außerordentlichen Leistungen Julian Dreschers und Helmut Woyczechowskis für die Stadt Brilon und darüberhinaus. Ehrenbürgermeister Franz Schrewe warf einen Blick zurück und erinnerte an die vielen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die über die Jahrzehnte immer wieder für Mehrheiten gekämpft haben und stets die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Blick hatten.…

Gute Nachrichten vor dem Schützenfest – Deutscher Bundestag bewilligt 130.000 Euro für Instandhaltung der Propsteikirche

Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags wurden diese Woche Mittel im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI freigegeben. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Wegen der bundesweit großen Vielzahl von Bewerbungen konnte jedoch nur ein Teil der Anträge nach intensivem Auswahlverfahren positiv beschieden werden.

„Umso mehr freue ich mich, dass die Propsteikirche St. Petrus und Andreas mit 130.000 Euro von Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI profitiert, die nun für die dringend benötigten Reparatur und Erneuerungsmaßnahmen verwendet werden. Eine richtig gute Nachricht …


Icon by Dryicons
Termine